PRIVATPRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - tiefenpsychologische und analytische Verfahren, Beratung und Fall-Supervision
HERZLICH WILLKOMMEN
Schön dass Sie den Weg auf meine Webseite, psychotherapie-adendorf.de, gefunden haben und Interesse an meinem psychotherapeutischen und beratendem Angebot besteht.
In meiner Praxis in der Kölner Altstadt biete ich Psychotherapie für privat versicherte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vom 3. bis zum 21. Lebensjahr an. Dabei kommen analytische und tiefenpsychologische Verfahren zum Einsatz. Als Psychoanalytiker DGIP/VAKJP kann ich Ihnen Psychotherapie auf Selbstkostenbasis sowie Gespräche zur Lebensberatung auch ohne Altersbeschränkung zur Verfügung stellen. Zudem biete ich Beratungsgespräche für Eltern und Pflegefamilien an. Meine Leistungen umfassen auch Fall-Supervision und Fachvorträge für Teams aus dem Kindergarten- und Schulbereich sowie dem professionellen Helfersystem.
Sollten Ihre Fragen durch die Informationen auf der Website, psychotherapie-adendorf.de, nicht beantwortet werden biete ich Ihnen an, telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit mir aufzunehmen. Auf diesem Wege können wir bei Bedarf auch einen ersten Kennenlerntermin vereinbaren.
Ich freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Martin Adendorf
Psychoanalytiker DGIP/VAKJP | Diplom-Sozialpädagoge
MEIN BEHANDLUNGSANSATZ
Als Individualpsychologe folge ich den Lehren des Wiener Psychoanalytikers,
Dr. Alfred Adler.
Adler hat körperliche und seelische Beschwerden (Symptome) erstmals als Ausdruck von Belastungserfahrungen und Minderwertigkeitsgefühlen betrachtet. Er erkannte, dass diese Symptome unbewusste Lösungsversuche unserer Psyche sind, um konflikthafte Lebensbedingungen und damit verbundene innerseelische Belastungen auszugleichen.
Diese Zusammenhänge werde ich in der gemeinsamen Arbeit mit Ihnen/mit Ihnen und Ihrem Kind ergründen und parallel hierzu an der Stärkung Ihrer Psyche arbeiten. Ziel ist es, dass Sie/Ihr Kind Ursachen und Auslöser der Konflikte selbstwirksam bearbeiten können. Im Idealfall kann der zugrunde liegende Konflikt während des therapeutischen Prozesses aufgelöst werden, so dass die belastenden Symptome nicht mehr in Erscheinung treten.
Damit sich zwischen Ihnen bzw. Ihrem Kind, Ihrem Familiensystem und mir eine bedeutsame Beziehung entwickeln kann, ist das Vorhandensein von Sympathie, Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung sehr wichtig – schließlich wird mit dem Beginn einer Psychotherapie ein langfristiger Therapieprozess eingeläutet.
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre unterliege ich bezüglich Ablauf und Inhalt meiner Therapie der ärztlichen/therapeutischen Schweigepflicht.